Gegründet wurde die Deutscher Technologiedienst GmbH (dtd) 2003 als Dienstleister im Bereich Open Innovation mit den zwei Schwerpunkten Technologiebeschaffung und Technologievermarktung.
Über fast zwanzig Jahre hinweg hat sich das Unternehmen hin zur Innovationsfabrik entwickelt mit speziellen Business Units, um auf die sich verändernden Anforderungen der Neu- und Langzeitkunden einzugehen.
Seit jeher ist ein zentraler Bestandteil des dtd das einzigartige und globale Netzwerk, das über 600.000 direkte Ansprechpartner aus Industrie und Forschung umfasst.
Aufgrund der Organisationsstruktur wird jede Business Unit von einem Main Senior Consultant betreut, der wiederum auf die starken Hände von vielen weiteren Mitarbeitern unterschiedlichster Fachrichtungen zurückgreift.